Die PTM Fördertechnik realisierte mit der Oli-GmbH Pack´Solutions einen absolut Eingriff-sicheren Eckumsetzer OHNE zusätzliche Verkleidung. Der Kistentransport ist in beiden Auslaufrichtungen möglich (T-Stoß) und der Kistenlauf ist bei manueller Beladung auch quer über das Längsband hinweg möglich. Durch den Einlauf auf der Kugelkette sind die Kisten auch bei Stau vereinzelbar,
The PTM Conveyor Technique realized together with the Oli-GmbH Pack´Solutions an absolutely interference safe Corner Relocator WITHOUT protective housing. The crate transport is possible in both discharge directions (T-Thrust) and the crate movement upon manual up-loading is also possible transverse across the longitudinal conveyor. Via intake on the ball-chain, the crates can be singulated upon jamming.
 |
Auf der Automatica 2018 hat die PTM Präzisionstechnik GmbH in Zusammenarbeit mit der Fa. YASKAWA in Allershausen eine Anwendung für ein System für Roboter gestütztes Schweißen vorgestellt. Die teilweise extrem unterschiedlichen, gehefteten Schweissteile werden auf Werkzeug-Wechsler bestückten Transportvorrichtungen fixiert, die auf normalen Lenkrollen bodenstehend sind.
Die Vorrichtungen werden an ein staufähiges Schleppketten-System übergeben und einzeln auf Roboteranforderung hin in die Zelle eingefördert.
Ein an der Roboterhand angebrachtes Kamera-System identifiziert das nächste Werkstück mittels Binärcode und ermittelt präzise die Position und Ausrichtung des Werkzeug Wechslers an der jeweiligen Vorrichtung und führt den Roboter dadurch selbstständig zum präzisen Ankoppelpunkt. Die Arbeitserleichterung und Zeiteinsparung ist erheblich, vor allem bei stark unterschiedlichen Bauteilgeometrien und Schweisszeiten von bis zu 2 Stunden, die in der mannlosen Nachtschicht realisiert werden.
Das Werkzeugwechsel System koppelt das Werkstück an den Handling-Roboter, der dann im freien Raum mit einem Schweiß-Roboter kooperierend die Schweiß Aufgabe jeweils in optimierter Wannenlage durchführt.
At the Automatica 2018 the PTM Praezisionstechnik GmbH introduced in cooperation with the YASKAWA at Allershausen (Germany) an application system for robotic JIGLESS WELDING. The partial extremely different pre-assembled work pieces are transported on a tool changer equipped steering rollered handling devices. These work pieces are transferred to an accumulative drag chain system and are singulated passed into the cell upon request of the robotic controller.
A robot wrist mounted camera system identifies the next work piece via binary code and determines precisely the position and direction of the tool changer at the respective handling device and guides the robot to the precise docking position. The relief of workload and saving of time is substantial, explicitly with continuously changing work piece types and up to 2 hours welding time per unit. During night hours the system operates unattended.
The tool change system couples the work piece to the handling robot, which cooperatively finishes the welding task with the welding robot with steering the work piece to the optimized position within the working space.

|
|
 |
|
Roboter Werkzeug-Wechselsysteme von PTM in der Anlagen Automation. Man glaubt schon "Alles" gesehen zu haben, aber für so gigantische Schweisszangen hatten wir bisher noch keine Wechselsysteme geliefert. Die Firma Kocevar in Slowenien stattet Ihre Zangen mit den Wechselsystemen aus der SIGMA Linie aus. Für mehr Informationen spechen Sie uns bitte an und nutzen Sie den Link auf die Kocevar Homepage, wenn Sie mehr über Schweisszangen wissen wollen. |
|
Robotic Tool Change Systems from PTM in production line automation. One thinks "have seen everything" already, but for such gigantic Welding Guns we have not yet provided automatic tool change systems. The company Kocevar in Slovenia utilizes the changer systems of the SIGMA line for their welding guns. For more information please get in contact with us und use the link to the Kocevar homepage, if you want to know more about their welding guns. |
|
|

|
|
|

|
ReTiSoft Inc., ein Systemintegrator für Laborautomation aus Kanada zeigt auf der LabAutomation 2010 Konferenz und Messe, den PTM Servogreifer SG0050 in einer Demo-Anlage an einem Stäubli Roboter.
ReTiSoft beliefert in der Pharmazie, Biotechnologie, Halbleiter und Verpackungs-Industrie tätige Unternehmen sowie Forschungsinstitute mit kunden-spezifischen und schlüsselfertigen Automationssystemen. Zu dem Produktportfolio gehören die Instrumenten-Integration in maßgeschneiderte Komplettsysteme und die Erstellung solcher Gesamtsysteme, diverse Scheduler und LIMS (Labor Informations- und Management Systeme) für den Bereich Labor Automation.
Der PTM Servogreifer fand bei den Anwendern und Herstellern von Labor Automationssystemen reges Interesse.
Zum Video Start bitte auf das Bild klicken
ReTiSoft Inc. , a Canadian System Integrator demonstrates within a demo setup the PTM servo gripper SG0050 with a Stäubli robot at the LabAutomation 2010 conference and trade show.
ReTiSoft Inc. provides pharmaceutical, biotechnology, research, semiconductor and packaging industries with turn-key and custom-built automated systems. Their products include an instrument integration framework, various types of schedulers, and data-tracking software (LIMS) for the laboratory automation market.
The PTM servo gripper aroused lively interest at enduser as well as manufacturers of laboratory automation instrumentation.
To Start video please click picture.
|
|
 |
 |
Christian Olbricht und Julian Schwegmann (Karmann, Osnabrück) vom Deutschland Team Mobile Robotik nutzten den PTM Servogreifer SG0150 an Ihrem Roboter beim WorldSkills Calgary2009 Wettbewerb. Glückwünsche für einen hervorragenden 5.Platz in einem extrem starken Feld von Wettbewerbern.
Für mehr Informationen über den WorldSkills Wettbewerb nutzen Sie bitte diesen Link http://www.worldskillsleipzig2013.com/content.htm
|
Christian Olbricht and Julian Schwegmann (Karmann, Osnabrueck Germany) of the German Mobile Robtics Team used PTM Servo Gripper SG0150 on their robot in WorldSkills Calgary2009 Competition. Congratulation for an outstanding 5. place in an extremely strong field of competitors.
Please use this link to get detailed information about the WorldSkills Competition http://www.worldskillsleipzig2013.com/content.htm
|

|

|
Um den modernen Anforderungen in der Automatisierungstechnik gerecht zu werden, haben wir unsere Standard Palette an Werkzeug Wechsel Systemen für BUS Applikationen mit einer Fast Start Up fähigen ProfiNet Modul Variante erweitert, wie sie insbesondere von den Automobil Herstellern gefordert wird.
|
To comply with modern requirements in the industrial automation technique, we have extended our standard line-up of tool changers for BUS applications with a “Fast Start UP” capable ProfiNet Module Variant, as it is requested especially by the automotive industry
|
|
|